Bienenfreundliche Gründüngung – Boden verbessern und Insekten fördern

Mit dieser Gründüngungspflanze verbesserst du die Bodenstruktur und schaffst gleichzeitig eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere bestäubende Insekten. Die Pflanzen wurzeln tief, lockern den Boden und tragen zur Humusbildung bei – ganz ohne zusätzlichen Dünger.

Diese Vorteile erwarten dich:

  • Bodenverbesserung: Die intensive Durchwurzelung lockert den Oberboden und fördert die Bodenfruchtbarkeit.
  • Bienenfreundlich: Eine ausgezeichnete Nektar- und Pollenquelle für bestäubende Insekten.
  • Pflegeleicht: Kein Düngen notwendig, einfach auszusäen.
  • Flexibler Anbau: Bei Aussaat von März bis Juli blüht die Pflanze und dient als Nahrungsquelle für Insekten. Spätere Aussaaten bis September verbessern vorrangig die Bodenqualität.

Anbau:

Die Samen werden direkt ins Beet gesät. Verteile das Saatgut gleichmäßig und bedecke es mit 1–2 cm Erde. Die Pflanzen bevorzugen einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeihen ohne zusätzliche Düngung.

Tipps:

  • Säe von März bis Juli für eine blühende Bienenweide.
  • Spätere Aussaaten bis Anfang September sorgen vor allem für einen Gründüngungseffekt.
  • Ideal für eine nachhaltige Gartengestaltung und die Förderung der Biodiversität.

Nutze die Kraft dieser vielseitigen Pflanze, um deinen Boden zu verbessern und gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zum Insektenschutz zu leisten.

Eigenschaften:

Höhe: 60-80 cm Lebensdauer: einjährig Positiv für bestäubende Insekten: Ja Bienenweide: ja Saatstärke: 100-300 g/100m² Nährstoffbedarf: Düngung unnötig Saattiefe: 1-2 cm

Andere Kunden kauften auch:

    Vergleichbare Produkte: